7.7.2025-DS
Mit einem feierlichen Empfang und einem stimmungsvollen Jubiläumsturnier fand die Jubiläumswoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Golfclubs Hof ihren festlichen Abschluss. Über 100
Gäste, Mitglieder, Ehrengäste und Golfbegeisterte feierten gemeinsam auf der stilvoll dekorierten Terrasse des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde – darunter viele Persönlichkeiten, die den
Club seit Jahrzehnten begleiten.
Prominente Gäste und wertschätzende Grußworte
Präsident Dr. Hans-Wilhelm Bruns begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Gründungsmitglieder sowie Präsidenten und Geschäftsführer umliegender Golfclubs. Zu den Ehrengästen zählten Oberbürgermeisterin Eva Döhla, die stellvertretende Landrätin Annika Popp, Bürgermeisterin Angela Bier, Dominik Zeh vom Hofer Sportverband, Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, Dr. Josef Hingerl von der Golfanlage Fahrenbach sowie Dieter Schelzel, Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands.
Oberbürgermeisterin Döhla würdigte die enge Verbindung zwischen Stadt und Golfclub und erinnerte an ihre Patenschaft bei der Auszeichnung des Golfplatzes als „Blühender Golfplatz“ durch Umweltminister Glauber. Die jährlich wiederkehrende Einladung zur Kirschblüte – unter dem von ihr gepflanzten Baum – sehe sie als Zeichen lebendiger Partnerschaft.
Auch die stellvertretende Landrätin Annika Popp unterstrich in ihrem Grußwort die regionale Bedeutung des Golfclubs, der als einzige Golfanlage im Landkreis ein Alleinstellungsmerkmal und einen festen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft habe.
Erinnerungen an die Gründungszeit
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der 89-jährige Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, der lebendig und mit spürbarer Leidenschaft von der ersten Idee zur Gründung des Clubs erzählte – von Unterstützern, Weggefährten, Grundstückseigentümern und politischen Entscheidungsträgern, die den Bau einer Golfanlage überhaupt erst möglich gemacht hatten.
Würdigung und Einordnung durch Gäste aus der Golfwelt
Dr. Josef Hingerl, Vertreter der Golfanlage Fahrenbach, betonte die wirtschaftliche Stabilität des Clubs – eine Seltenheit in der Golfwelt – sowie dessen überregionale Bedeutung und Stimme innerhalb der Verbandsstrukturen.
Vizepräsident Dieter Schelzel vom Bayerischen Golfverband schlug in seiner Ansprache einen eindrucksvollen Bogen von der historischen Entwicklung des Golfsports hin zur heutigen Realität. Einst galt Golf als Sport der Oberschicht, als Freizeitvergnügen privilegierter Gentlemen in karierten Hosen. Doch diese Zeiten seien längst vorbei, so Schelzel. Golf habe sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt: vom exklusiven Elitesport hin zu einem offenen und integrativen Breitensport, der Menschen jeden Alters und jeder sozialen Herkunft willkommen heiße.
„Golf ist ein besonderer Bewusstseinszustand – fast wie ein Trip“, sagte Schelzel mit einem Augenzwinkern, „nur braucht es dafür keine Rauschmittel, sondern lediglich einen Ball auf dem Rasen und den richtigen Schlag.“ Mit über 144.000 Mitgliedern und mehr als 180 Clubs sei der Bayerische Golfverband heute der größte Landesverband in Deutschland – zum Vergleich: Bei der Gründung des Golfclubs Hof waren es bayernweit lediglich rund 60 Clubs und 20.000 Golfer.
Golf sei ein Spiel fürs ganze Leben – man könne früh damit anfangen, und es begleite einen bis ins hohe Alter. Diese generationsübergreifende Zugänglichkeit mache den Sport so besonders. Als Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands gratulierte Schelzel im Namen des gesamten Präsidiums herzlich zum 40-jährigen Bestehen und würdigte das vorbildliche Engagement des Golfclubs Hof: „Der Club leistet seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für die Region und den Golfsport in Bayern – sportlich, gesellschaftlich und organisatorisch.“
Unterstützung für die Jugend
In seiner weiteren Funktion als Vorstandsvorsitzender der Anneliese-Schuster-Stiftung übergab Dieter Schelzel einen symbolträchtigen Scheck über 2.000 Euro an Präsident Bruns. Die Mittel dienen – gemäß dem Vermächtnis von Anneliese Schuster – der Förderung des Golfnachwuchses im Golfclub Hof.
Kulinarik und Musik in stilvollem Rahmen
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde mit einem hochwertigen Flying Buffet und einer Auswahl an Getränken, die keine Wünsche offenließ. Musikalisch begleitet wurde der festliche Empfang von der Band „Whazz-Now“ unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Bodky, die für eine stilvolle und beschwingte Atmosphäre sorgte.
Jubiläumsturnier mit starker Beteiligung
Im Anschluss an den Empfang fand das große Jubiläumsturnier statt, an dem 90 Golfer teilnahmen. Bei bestem Wetter, sportlicher Ambition und viel guter Laune wurde das runde Jubiläum auf dem Platz gebührend gefeiert – ganz im Sinne der gelebten Golftradition in Hof.
Die amtierende Clubmeisterin Victoria Faber sicherte sich souverän den Sieg in der Damenwertung. In der Herrenkonkurrenz setzte sich Andreas von Dorn, Vorstandsmitglied und Spielleiter des Golfclubs Haidt, durch und bewies eindrucksvoll seine Klasse.
Auch in den Nettokategorien wurden starke Ergebnisse erzielt: Lilly Born vom Golfclub Pottenstein überzeugte mit konstantem Spiel, Ralf Weigold – Vorstandsmitglied des Golfclubs Hof – punktete mit einem soliden Ergebnis, und Stefan Pena vom Golfclub Haidt rundete das Feld der Netto-Sieger mit dem besten Nettoergebnis ab.
Im festlich dekorierten Ambiente des Clubhauses fand die Siegerehrung statt. Präsident Hans-Wilhelm Bruns überreichte den Gewinnern unter großem Applaus ihre Preise. Die Wertschätzung für
sportliche Leistung verband sich dabei mit kulinarischem Genuss: Alle Teilnehmer waren eingeladen, den gelungenen Turniertag mit einem exquisiten Abendmenü ausklingen zu lassen.
Serviert wurde aus der Cucina Italiana des Golfplatz-Restaurants eine Antipasti-Vielfalt mit geröstetem Brot, gefolgt von einem geschmackvollen „Surf & Turf“ – Bio-Rindersteak von der
Färse mit Riesengarnele auf feinem Kartoffel-Sellerie-Püree und Rote-Bete-Talern. Ein kulinarischer Höhepunkt, der den sportlichen ebenso würdigte wie den gesellschaftlichen Charakter dieses
besonderen Tages.
Ein würdiger Schlusspunkt für ein rundum gelungenes Jubiläumsturnier – mit Begegnungen, Gesprächen, Applaus und Vorfreude auf viele weitere gemeinsame Jahre im Golfclub Hof.