27.7.2025-DS
Am 26. und 27. Juli 2025 war die Golfanlage Hof Schauplatz hochklassigen Jugendgolfs: Die besten bayerischen Nachwuchstalente kämpften bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend
um Titel, Ehre und das begehrte Ticket zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Herbst. Auf der Golfanlage Hof wurden gleich drei Wettbewerbe ausgetragen – die Mädchen AK 14, die Mädchen AK
16 sowie die Jungen AK 16 – und sorgten für zwei Tage voller Wettkampfatmosphäre, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen.
In allen drei auf der Golfanlage Hof ausgetragenen Wettbewerben konnte sich der Münchener Golf-Club e.V. durchsetzen und jeweils den Titel gewinnen.
Mädchen AK 14: Münchener Golf-Club e.V. vor Golfclub München Eichenried und geteiltem Dritten Golfpark München Aschheim und Golf-Club Straubing Stadt und Land e.V.
Mädchen AK 16: Münchener Golf-Club e.V. vor Golfclub Augsburg e.V. und Golfclub Wörthsee e.V.
Jungen AK 16: Münchener Golf-Club e.V. vor Golfpark München Aschheim und Golf- und Landclub Gut Rieden e.V.
Diese herausragende Leistung unterstreicht die exzellente Nachwuchsarbeit des Münchener Golf-Clubs.
Neben den sportlichen Erfolgen beeindruckten die Jugendlichen durch ihr Auftreten. Alle Spielerinnen und Spieler präsentierten sich überaus freundlich, adrett und sehr
niveauvoll – ein schönes Beispiel für die Werte des Golfsports. Mit großem Sinn für Etikette und Stil wurden Wettkampfatmosphäre und Fairplay auf und neben dem Platz vorgelebt.
Die Trainer und Betreuer der Teams zeigten sich besonders dankbar: Sie zollten dem Chef Greenkeeper der Golfanlage Hof großes Lob, der perfekte Bedingungen auf Grüns und
Fairways für die Meisterschaft geschaffen hatte. „Diese Platzverhältnisse waren absolut erstklassig und eine große Unterstützung für die jungen Athleten“, hieß es aus den Teams.
Gespielt wurde an beiden Tagen im Zählspielmodus: Am Samstag standen die Einzel im Vordergrund, bevor am Sonntag die Vierer über Sieg und Niederlage entschieden.
Die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft bot damit nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch die Gelegenheit, Golf als Teamsport zu erleben. Die Golfanlage Hof präsentierte sich
dabei als perfekter Gastgeber für ein Wochenende voller Emotionen und sportlicher Höchstleistungen.
Als besonderes Dankeschön für den Einsatz und das faire Miteinander wurden am Ende der Wettbewerbe alle jungen Teilnehmer von der Golfanlage Hof mit einem frischen Eis aus der
italienischen Eisküche Tropea von Valerio belohnt – eine köstliche Abrundung zweier unvergesslicher Tage.
25.7.2025 - DS
Riesig, bunt und voller Lebensfreude: Der Festzug der Vereine am Freitag markierte den glanzvollen Auftakt des Hofer Volksfests 2025. Knapp 4000 Teilnehmer zogen in
62 Gruppen durch die Straßen der Stadt und präsentierten eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Hofer Vereinslandschaft ist. Tausende Besucher säumten begeistert die
Straßen und beklatschten die Gruppen beim traditionellen Volksfestumzug.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Der Golfclub Hof war erstmals mit dabei. Gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern, Clubmeistern, Kindern und weiteren Mitgliedern
präsentierte sich der Club in der bunten Festzugsreihe. „Es war für uns eine großartige Gelegenheit, den Verein in der Öffentlichkeit zu zeigen und gleichzeitig Teil dieser tollen Tradition
zu sein“, erklärte die Vereinsspitze des Golfclubs.
Viele Zuschauer waren überrascht, wie abwechslungsreich sich die Vereinswelt Hofs zeigte. Ob Sport, Musik, Kultur oder Brauchtum – die Vereine nutzten den Umzug, um ihre Gemeinschaft zu
feiern. Der Auftritt des Golfclubs stieß dabei auf besonders positive Resonanz und fügte sich nahtlos in die fröhliche Atmosphäre ein.
Der Festzug setzte damit ein kraftvolles Zeichen für den Start des Hofer Volksfests 2025, das noch bis in die kommende Woche hinein zahlreiche Besucher in die Saalestadt locken wird.
Ein Auftakt voller Lebensfreude, Gemeinschaft und strahlendem Vereinsgeist – Hof feiert wieder groß!
Zur Bildergalerie des UmzugsAm kommenden Wochenende steht die Golfanlage Hof ganz im Zeichen des bayerischen Nachwuchsgolfsports.
Bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend treten die besten Teams des Freistaats gegeneinander an, um in spannenden Wettkämpfen die Landesmeistertitel auszuspielen.
Gespielt wird an zwei Tagen – und die Zuschauer dürfen sich auf hochklassigen Golfsport und beeindruckende Leistungen des Nachwuchses freuen.
Drei Jungen-Teams und acht Mädchen-Teams der Jahrgänge 2009 und jünger messen sich auf dem anspruchsvollen Hofer Golfplatz. Die jungen Talente im Alter von 14 bis 16 Jahren haben sich
über die Saison hinweg qualifiziert und bringen sowohl sportliches Können als auch Teamgeist auf die Fairways.
Der Wettbewerb verspricht nicht nur Spannung, sondern bietet auch einen Ausblick auf die Zukunft des bayerischen Golfsports. Viele der teilnehmenden Jugendlichen gelten als große
Hoffnungsträger.
Der Modus: Gespielt werden zwei Runden – sowohl im Einzel- als auch im Vierer-Zählspiel. Dabei sind Teamleistung und individuelle Stärke gleichermaßen gefragt. Am Ende entscheidet
nicht nur das Talent des Einzelnen, sondern vor allem die Geschlossenheit und Taktik der Mannschaft über den Sieg.
Die Golfanlage Hof ist stolz, Gastgeber dieser bedeutenden Jugendmeisterschaft zu sein. Alle Golfinteressierten, Freunde, Familien und Förderer des Jugendgolfs sind herzlich
eingeladen, die Spieler zu unterstützen und mitzufiebern.
Der Golfplatz ist an beiden Tagen für Mitglieder und Gäste voraussichtlich ab ca 15 Uhr geöffnet
Hof, 22. Juli 2025 – Bei der 13. Hofer Sportmesse am Samstag, den 19. Juli, wurde der Golfclub Hof nicht nur als Neuling unter den teilnehmenden Vereinen gefeiert – sondern auch für sein vorbildliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Club erhielt den diesjährigen Sonderpreis für nachhaltige Sportentwicklung, verliehen vom Hofer Sportverband und gesponsert von der Firma Böhme GmbH aus Rehau. Die mit 500 Euro dotierte Ehrung würdigt die langjährigen, innovativen Maßnahmen auf der Golfanlage zur Förderung von Artenvielfalt und ökologischem Bewusstsein.
Die Hofer Sportmesse verwandelte das Gelände rund um den Eisteich für einen Tag in ein sportliches Erlebniszentrum mit 13 Stationen zum Mitmachen und Kennenlernen. Der Golfclub Hof präsentierte sich an einer von insgesamt 13 Stationen, an denen Sportvereine aus Hof zum Mitmachen und Ausprobieren einluden. Vor Ort waren mehrere Mitglieder des Vorstands sowie die C-Trainerin Carolin Schrenk, die interessierten Besuchern nicht nur den richtigen Golfschlägergriff erklärten, sondern auch praktische Einführungen in Abschlagtechnik und Ballgefühl gaben. Das Mitmachangebot des Clubs erfreute sich großer Beliebtheit – insbesondere der Abschlagbereich zog viele neugierige Blicke auf sich und bot allen Gästen ein Erlebnis mit dem kleinen weißen Ball.
Auch politisch wurde der Auftritt des Clubs gewürdigt: Eine Delegation des Stadtrats sowie die Führungsspitze des Hofer Sportverbands, angeführt von Präsident Dominik Zeh und Vizepräsidentin Alexandra Puchta, besuchte den Stand des Golfclubs persönlich. Sie lobten das Engagement des Vereins für eine offene, inklusive und nachhaltige Sportkultur.
Der Nachhaltigkeitspreis geht auf konkrete Projekte auf der Golfanlage zurück, die beispielhaft für ökologisch verantwortungsvollen Sportbetrieb stehen. Bereits im Mai 2021 wurde die Golfanlage Hof als erster und einziger Golfplatz Oberfrankens vom Bayerischen Umweltministerium mit dem Prädikat „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet. Umweltminister Thorsten Glauber ehrte damit das Engagement der Veranwortlichen für Biodiversität und Artenschutz.
Der Golfclub sieht die Auszeichnungen als Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Wir erkennen, dass Golf mehr ist als ein sportliches Freizeitvergnügen. Die Golfanlage Hof-Gattendorf ist mit dem Schutz der Natur und der Erhaltung der Umwelt verbunden. Dabei bieten wir unseren Spielern optimale Bedingungen – und schaffen gleichzeitig Lebensräume für bedrohte Arten.“
Der Preis der Hofer Sportmesse unterstreicht einmal mehr, welche wichtige Rolle Sportvereine bei der Umsetzung gesellschaftlicher Nachhaltigkeitsziele spielen können – sei es durch Bildung, Integration, Gesundheitsförderung oder Umweltverantwortung.
Mit seiner Premiere auf der Hofer Sportmesse hat der Golfclub Hof nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Zeichen gesetzt. Der Nachhaltigkeitspreis ist Anerkennung und Ansporn zugleich, diesen Weg weiterzugehen. Und vielleicht hat der ein oder andere neugierige Besucher am Abschlagstand ja nicht nur einen Golfball getroffen, sondern auch einen ersten Schritt in Richtung einer neuen sportlichen Leidenschaft gemacht – im Einklang mit der Natur.
Nach einer sportlich anspruchsvollen Saison tritt das Landesliga-Team des Golfclub Hof in der kommenden Spielzeit in der Bezirksliga an. An den fünf Spieltagen konnte das Team leider
nicht die nötigen Platzierungen erreichen, um den Klassenerhalt zu sichern. Mehrfach landete die Mannschaft im hinteren Feld, auch beim Heimspiel blieb ein zählbarer Erfolg aus.
Mit dem Abstieg ist eine ernüchternde Saison zu Ende gegangen. In der kommenden Spielzeit wird es darum gehen, sich in der neuen Liga zu stabilisieren und neue Konstanz in die
Leistungen zu bringen.
13.7.2025-DS
Ein besonderes sportliches Highlight fand auch auf der Golfanlage Hof statt: Der Audi Quattro Cup, eines der exklusivsten Amateur-Golfturniere weltweit, machte erneut Station in Hof – und das
bereits zum 27. Mal. Gastgeber war das Audi Zentrum Hof der Motor-Nützel Gruppe, das die Veranstaltung seit 13 Jahren als verlässlicher Partner unterstützt.
Der Audi Quattro Cup ist ein prestigeträchtiges Turnierformat, das in nur rund 90 ausgewählten Golfclubs in ganz Deutschland ausgetragen wird. Umso bedeutender ist es, dass die Golfanlage Hof
zu diesem erlesenen Kreis gehört – und das seit beinahe drei Jahrzehnten.
Dieter Schelzel, Geschäftsführer der Golfanlage Hof, hob bei seiner Ansprache zur Siegerehrung die langjährige Zusammenarbeit hervor: „Wir sind stolz, Teil dieser exklusiven Turnierserie zu
sein. Besonders danken wir dem Audi Zentrum Hof für die 13-jährige Partnerschaft – sie ist ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Durchführung des Audi Quattro Cups in Hof.“
Doch nicht nur sportlich wurde den Teilnehmern einiges geboten: Motor-Nützel sorgte als Gastgeber auch für eine köstliche Rundum-Verpflegung. Bereits während der Runde wartete eine erlesene
Halfway-Verpflegung auf die Golfer. Am Abend wurde ein geschmackvolles Menü serviert, begleitet von fein abgestimmten Weinen aus dem Hause Galperino, das dem Event einen besonders stilvollen
kulinarischen Rahmen verlieh.
Ein weiteres Highlight: Auf dem Golfplatz präsentierte das Audi Zentrum Hof eine große Auswahl an aktuellen Audi-Modellen, die von den Teilnehmern mit großem Interesse bestaunt wurden –
sportlich, elegant und innovativ, wie der Tag selbst.
Ein Tag, der Sport, Eleganz und Genuss auf höchstem Niveau vereinte – ganz im Zeichen der Vier Ringe.
Ergebnisse und FotostreckeDritter Tabellenplatz noch in Reichweite
Beim dritten Spieltag am 11. Juli in Thurnau reichte es erneut nicht für einen Platz im Mittelfeld. Aktuell steht die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz. Am 1. August steht der
letzte Spieltag in Fürth an.
Mit einer starken Mannschaftsleistung kann der dritte Tabellenplatz noch erreicht werden.
Den Aufstieg in die nächsthöhere Liga müssen die Hofer AK65-Senioren nun in einem Entscheidungs-Matchplay gegen Zollmühle perfekt machen.
Mit konstant starken Leistungen haben die Hofer Senioren während der Saison überzeugt: In vier Begegnungen holten sie einmal den Tagessieg und dreimal Platz zwei. Beim abschließenden Heimspiel überließen sie dem Team aus Bayreuth den Vortritt – der sichere zweite Platz reichte dennoch, um sich den Meistertitel in ihrer Ligagruppe zu sichern.
7.7.2025-DS
Mit einem feierlichen Empfang und einem stimmungsvollen Jubiläumsturnier fand die Jubiläumswoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Golfclubs Hof ihren festlichen Abschluss. Über 100
Gäste, Mitglieder, Ehrengäste und Golfbegeisterte feierten gemeinsam auf der stilvoll dekorierten Terrasse des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde – darunter viele Persönlichkeiten, die den
Club seit Jahrzehnten begleiten.
Prominente Gäste und wertschätzende Grußworte
Präsident Dr. Hans-Wilhelm Bruns begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Gründungsmitglieder sowie Präsidenten und Geschäftsführer umliegender Golfclubs. Zu den Ehrengästen zählten Oberbürgermeisterin Eva Döhla, die stellvertretende Landrätin Annika Popp, Bürgermeisterin Angela Bier, Dominik Zeh vom Hofer Sportverband, Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, Dr. Josef Hingerl von der Golfanlage Fahrenbach sowie Dieter Schelzel, Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands.
Oberbürgermeisterin Döhla würdigte die enge Verbindung zwischen Stadt und Golfclub und erinnerte an ihre Patenschaft bei der Auszeichnung des Golfplatzes als „Blühender Golfplatz“ durch Umweltminister Glauber. Die jährlich wiederkehrende Einladung zur Kirschblüte – unter dem von ihr gepflanzten Baum – sehe sie als Zeichen lebendiger Partnerschaft.
Auch die stellvertretende Landrätin Annika Popp unterstrich in ihrem Grußwort die regionale Bedeutung des Golfclubs, der als einzige Golfanlage im Landkreis ein Alleinstellungsmerkmal und einen festen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft habe.
Erinnerungen an die Gründungszeit
Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der 89-jährige Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, der lebendig und mit spürbarer Leidenschaft von der ersten Idee zur Gründung des Clubs erzählte – von Unterstützern, Weggefährten, Grundstückseigentümern und politischen Entscheidungsträgern, die den Bau einer Golfanlage überhaupt erst möglich gemacht hatten.
Würdigung und Einordnung durch Gäste aus der Golfwelt
Dr. Josef Hingerl, Vertreter der Golfanlage Fahrenbach, betonte die wirtschaftliche Stabilität des Clubs – eine Seltenheit in der Golfwelt – sowie dessen überregionale Bedeutung und Stimme innerhalb der Verbandsstrukturen.
Vizepräsident Dieter Schelzel vom Bayerischen Golfverband schlug in seiner Ansprache einen eindrucksvollen Bogen von der historischen Entwicklung des Golfsports hin zur heutigen Realität. Einst galt Golf als Sport der Oberschicht, als Freizeitvergnügen privilegierter Gentlemen in karierten Hosen. Doch diese Zeiten seien längst vorbei, so Schelzel. Golf habe sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt: vom exklusiven Elitesport hin zu einem offenen und integrativen Breitensport, der Menschen jeden Alters und jeder sozialen Herkunft willkommen heiße.
„Golf ist ein besonderer Bewusstseinszustand – fast wie ein Trip“, sagte Schelzel mit einem Augenzwinkern, „nur braucht es dafür keine Rauschmittel, sondern lediglich einen Ball auf dem Rasen und den richtigen Schlag.“ Mit über 144.000 Mitgliedern und mehr als 180 Clubs sei der Bayerische Golfverband heute der größte Landesverband in Deutschland – zum Vergleich: Bei der Gründung des Golfclubs Hof waren es bayernweit lediglich rund 60 Clubs und 20.000 Golfer.
Golf sei ein Spiel fürs ganze Leben – man könne früh damit anfangen, und es begleite einen bis ins hohe Alter. Diese generationsübergreifende Zugänglichkeit mache den Sport so besonders. Als Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands gratulierte Schelzel im Namen des gesamten Präsidiums herzlich zum 40-jährigen Bestehen und würdigte das vorbildliche Engagement des Golfclubs Hof: „Der Club leistet seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für die Region und den Golfsport in Bayern – sportlich, gesellschaftlich und organisatorisch.“
Unterstützung für die Jugend
In seiner weiteren Funktion als Vorstandsvorsitzender der Anneliese-Schuster-Stiftung übergab Dieter Schelzel einen symbolträchtigen Scheck über 2.000 Euro an Präsident Bruns. Die Mittel dienen – gemäß dem Vermächtnis von Anneliese Schuster – der Förderung des Golfnachwuchses im Golfclub Hof.
Kulinarik und Musik in stilvollem Rahmen
Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde mit einem hochwertigen Flying Buffet und einer Auswahl an Getränken, die keine Wünsche offenließ. Musikalisch begleitet wurde der festliche Empfang von der Band „Whazz-Now“ unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Bodky, die für eine stilvolle und beschwingte Atmosphäre sorgte.
Jubiläumsturnier mit starker Beteiligung
Im Anschluss an den Empfang fand das große Jubiläumsturnier statt, an dem 90 Golfer teilnahmen. Bei bestem Wetter, sportlicher Ambition und viel guter Laune wurde das runde Jubiläum auf dem Platz gebührend gefeiert – ganz im Sinne der gelebten Golftradition in Hof.
Die amtierende Clubmeisterin Victoria Faber sicherte sich souverän den Sieg in der Damenwertung. In der Herrenkonkurrenz setzte sich Andreas von Dorn, Vorstandsmitglied und Spielleiter des Golfclubs Haidt, durch und bewies eindrucksvoll seine Klasse.
Auch in den Nettokategorien wurden starke Ergebnisse erzielt: Lilly Born vom Golfclub Pottenstein überzeugte mit konstantem Spiel, Ralf Weigold – Vorstandsmitglied des Golfclubs Hof – punktete mit einem soliden Ergebnis, und Stefan Pena vom Golfclub Haidt rundete das Feld der Netto-Sieger mit dem besten Nettoergebnis ab.
Im festlich dekorierten Ambiente des Clubhauses fand die Siegerehrung statt. Präsident Hans-Wilhelm Bruns überreichte den Gewinnern unter großem Applaus ihre Preise. Die Wertschätzung für
sportliche Leistung verband sich dabei mit kulinarischem Genuss: Alle Teilnehmer waren eingeladen, den gelungenen Turniertag mit einem exquisiten Abendmenü ausklingen zu lassen.
Serviert wurde aus der Cucina Italiana des Golfplatz-Restaurants eine Antipasti-Vielfalt mit geröstetem Brot, gefolgt von einem geschmackvollen „Surf & Turf“ – Bio-Rindersteak von der
Färse mit Riesengarnele auf feinem Kartoffel-Sellerie-Püree und Rote-Bete-Talern. Ein kulinarischer Höhepunkt, der den sportlichen ebenso würdigte wie den gesellschaftlichen Charakter dieses
besonderen Tages.
Ein würdiger Schlusspunkt für ein rundum gelungenes Jubiläumsturnier – mit Begegnungen, Gesprächen, Applaus und Vorfreude auf viele weitere gemeinsame Jahre im Golfclub Hof.
3.7.2025 – DS
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verleiht die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ an Golfanlagen, die sich in besonderer Weise für den Natur- und Artenschutz
engagieren. Die Überprüfung der Kriterien übernimmt dabei der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) im Auftrag des Ministeriums.
Die Golfanlage Hof strebt aktuell die Wiederverleihung dieser besonderen Auszeichnung an. Bereits im Jahr 2021 wurde die Anlage als erste in Bayern mit dem Titel „Blühender Golfplatz“
ausgezeichnet – eine Anerkennung für die vielfältigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Doch diese Auszeichnung ist kein bleibender Status: Das Engagement muss immer wieder aufs Neue
unter Beweis gestellt werden.
Kürzlich begrüßten wir daher bei uns auf der Golfanlage eine vom Umweltministerium beauftragte Fachfrau des LBV. Bei einem Rundgang präsentierten wir ihr unsere bestehenden und neuen Projekte
zur ökologischen Aufwertung des Geländes – darunter Blühflächen, Insektenhabitate und naturnahe Pflegekonzepte.
Findling aus Wunsiedler Marmor als Symbol für naturnahes Areal
Ein besonderer Moment der Begehung war die Vorstellung eines Findlings aus Wunsiedler Marmor, den wir bewusst in einem neu entwickelten Naturareal platziert haben. Dieses Gelände wird aktuell als Rückzugsort für heimische Tier- und Pflanzenarten gestaltet – ein konkreter Beitrag zur Schaffung wertvoller Lebensräume auf dem Golfplatz. (siehe Foto)
Die Entscheidung über die erneute Auszeichnung steht nun kurz bevor.
Sollte die Entscheidung positiv ausfallen, wird der Titel vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber persönlich überreicht.
Wir sind stolz auf unser Engagement für Natur- und Artenschutz – und hoffen, auch in Zukunft ein Vorbild für nachhaltige Golfplatzpflege in Bayern zu sein.
Alles zur Auszeichnung 2021
2.7.2025-DS
In diesem Jahr feiert der Golfclub Hof sein 40-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern – und das wird in dieser Woche mit einer Jubiläumswoche besonders gewürdigt. Alle Turniere, die in
diesen Tagen stattfinden, stehen unter dem Motto: „40 Jahre Golfclub Hof“.
Den Anfang machten am vergangenen Dienstag die Damen der Damengolf-Gruppe. Gespielt wurde ein Flaggenturnier – eine besondere Turnierform, die bei vielen Teilnehmerinnen für Spannung sorgte. Bei diesem Zählspiel hat jede Spielerin eine festgelegte Anzahl an Schlägen zur Verfügung, berechnet aus dem Platzstandard (Par) und dem eigenen Handicap.
Ist diese Anzahl erreicht, wird genau an dieser Stelle auf dem Platz eine kleine Fahne gesteckt – egal ob auf dem Grün, im Bunker oder auf dem Fairway. Wird die Schlaganzahl nicht schon an Loch 18 erreicht, wird weitergespielt – zurück an Loch 1 – bis der letzte Schlag gespielt ist.
Gewonnen hat, wessen Fahne am weitesten vorne steckt.
Am Mittwoch waren die Herren des Men's Day an der Reihe. Auch sie traten bei hochsommerlichen Temperaturen unter dem Motto „40 Jahre Golfclub Hof“ an. Sowohl Dienstag als auch Mittwoch zählten zu den heißesten Tagen des bisherigen Jahres – doch das hielt weder Damen noch Herren davon ab, auf den Platz zu gehen und das Clubjubiläum sportlich zu ehren.
Nach den Turnieren lud der Golfclub alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Essen ein – eine schöne Gelegenheit, um die Runden Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf 40 Jahre Clubgeschichte anzustoßen.
Die Jubiläumswoche geht am Sonntag mit einem festlichen Empfang und dem Jubiläumsturnier zu Ende. Der Golfclub Hof blickt nicht nur auf 40 erfolgreiche Jahre zurück, sondern geht auch voller Schwung in die Zukunft.
Mit einem Startschuss um 5:30 Uhr am Morgen war das Event ein echtes Highlight für alle Frühaufsteher und Golfliebhaber.
Trotz der ungewöhnlich frühen Uhrzeit fanden sich knapp 30 Spieler ein, um den Platz bei Sonnenaufgang zu genießen und sportlich in den Tag zu starten. Die besondere Atmosphäre des
Morgens – kühle Luft, Tau auf den Fairways und absolute Ruhe – sorgte für einen ganz eigenen Zauber.
Besonders hervorgetan haben sich dabei Julia Arnold und Hannes Leucht, die mit starken Leistungen überzeugten und sich als beste Frühaufsteher des Tages feiern lassen durften.
Nach der Runde wartete auf alle Teilnehmer ein zünftiges Weißwurstfrühstück im Restaurant auf dem Golfplatz. Bei Brezen, süßem Senf und Weißbier wurde gemeinsam angestoßen und über
die schönsten Schläge des Morgens gesprochen.
Das Early Morning-Turnier hat einmal mehr bewiesen: Wer früh aufsteht, wird nicht nur mit besonderen Golferlebnissen, sondern auch mit kulinarischem Genuss belohnt..
Ladies Day mit Stil und Wind.
Faber-Fashion veranstaltet besonderen Golftag für Frauen.
Golfturnier „Ritter & Knappe“ begeistert mit Herz und Humor.
Über 700 Euro für guten Zweck gesammelt.
Landesliga-Mannschaft konnte sich am 4. Spieltag im Weimarer Land steigern
Klassenerhalt nicht mehr realisierbar
Gleichwohl blickt die Mannschaft zuversichtlich in die Zukunft und wird den Heimspieltag nutzen, um noch einmal mit vollem Einsatz aufzuteen. Die gesammelten Erfahrungen bilden eine wertvolle Grundlage für einen neuen Anlauf in der kommenden Saison.
Am 22. Juni 2025 gelang der erst 19-jährigen Carolin Schrenk (rechts im Bild) ein Meisterstück, das in der 40-jährigen Geschichte der Golfanlage Hof einmalig ist: ihr zweites Hole-in-One – und das erneut auf Loch 12.
Historischer Rekord auf Loch 12
Bereits am 3. September 2023 hatte Carolin Schrenk dieses Kunststück bei der Clubmeisterschaft vollbracht. Doch mit ihrem erneuten Ass beim „Ritter & Knappe“-Turnier setzt sie sich ein Denkmal: Noch nie zuvor in der Geschichte der Golfanlage ist es einem Golfspieler gelungen, zwei Holes-in-One zu spielen – und das in so jungem Alter. In der gesamten Clubgeschichte wurden bislang überhaupt erst 16 Holes-in-One gespielt.
Ein sportliches Highlight im Jubiläumsjahr
Besonders bemerkenswert: Dieses sportliche Highlight ereignete sich ausgerechnet im Jubiläumsjahr des Golfclubs Hof, der 2025 sein 40-jähriges Bestehen feiert. Carolins
Ausnahmeleistung ist damit nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern ein echtes Highlight in der Clubgeschichte – und ein inspirierendes Beispiel für die nächste
Golfgeneration.
Wir gratulieren herzlich und sind gespannt, welche Rekorde Carolin als Nächstes bricht.
Großartige Senioren eilen zum Aufstieg
In der letzten Auswärtsbegegnung in Bayreuth belegten sie den 2. Platz hinter den Hausherren.
Im kommenden Heimspiel reichen 2 Punkte (3. Platz) zur Qualifikation zum Aufstieg.
Frauen erreichen zuhause den 3. Platz
Nach einem schwierigen Start mit einer Niederlage konnte beim Heimspiel ein kleiner Erfolg verbucht werden: Platz drei! In Thurnau und Fürth sind die nächsten Begegnungen.
Am 11.7. wird in Thurnau gespielt.
Landesliga Team kommt nicht ins Spiel.
Im Thüringer Golfclub mussten die Landesligisten erneut eine Niederlage hinnehmen.
Nächste Begegnung am 22.6. im Weimarer Land.
Tradition trifft Abschlag
Sportlich golfen und zünftig feiern
Am vergangenen Herrennachmittag stand im Golfclub alles im Zeichen des traditionellen Hofer Schlappentages – unter dem Motto „Golf meets Schlappentag“ wurde nicht nur sportlich
gegolft, sondern auch zünftig gefeiert.
Gegeben wurde das Event von Peter Schneider, der die Teilnehmer mit einem besonderen Flair verwöhnte: Deftiges Grillgut, ein Schlappenbier und eine entspannte Atmosphäre sorgten für
beste Laune auf und neben dem Grün.
Men’s Captain Thomas Knörnschild hatte alle Hände voll zu tun: Die zahlreichen guten Ergebnisse der Spieler machten die Siegerehrung zu einer wahren Lobeshymne auf sportliches
Können.
Der Nachmittag war eine gelungene Kombination aus Hofer Tradition, kulinarischem Genuss und sportlichem Ehrgeiz – ein Event, das einen festen Platz im Golfclub-Kalender verdient.
In sportlicher und freundschaftlicher Verbundenheit – zum ehrenden Gedenken.
Seit 36 Jahren wird die Freundschaft zwischen den Golfclubs Hof und Marienbad durch jährlich stattfindende Freundschaftsturniere belebt.
Golfclub Hof spielte für einen guten Zweck
Über 1100 € kommen der deutschen Krebshilfe zugute.
Senioren demonstrieren auswärts in Bad Kissingen wo sie hingehören: auf Platz 1
Knapp mit drei Schlägen Vorsprung siegten sie vor den Hausherren. Den Sieger aus dem ersten Ligaspiel Schweinfurt konnten Sie deutlich bezwingen. Schlusslicht ist Bayreuth
Am 17.6. fällt in Bayreuth die Vorentscheidung für den Aufstieg.
Frauen erreichen zuhause den 3. Platz
Nach einem schwierigen Start mit einer Niederlage konnte beim Heimspiel ein kleiner Erfolg verbucht werden: Platz drei! In Thurnau und Fürth sind die nächsten Begegenungen.
Am 11.7. wird in Thurnau gespielt.
Landesliga Team kommt nicht ins Spiel.
Im Thüringer Golfclub mussten die Landesligisten erneut eine Niederlage hinnehmen.
Nächste Begegnung am 22.6. im Weimarer Land.
Neugestaltung nach Borkenkäfer-Befall – Golfplatz erstrahlt in neuem Bild. Nach dem massiven Baumverlust im Herbst wurde Großes bewegt. Jetzt präsentiert sich unser Platz gepflegt, eben und zukunftsbereit.
GolfHouse untertützt Turnier des Golfclubs. Alter und neuer Men´s Captain siegen im Scramble.
Gemeinsam für die Bienen – Turnierreihe bringt über 1.300 € für den Naturschutz.
Ein starkes Zeichen für unsere Umweltaktion.
Ein weiteres Stück Naturpflege am Platz. Zwischen Grün 4 und Abschlag 5:
Neues Naturareal mit Liebe zum Detail
Neu eingetroffen - CUTTER & BUCK Kollektion jetzt im Shop der Golfanlage.
Rabatt für Logoware.
Optimierung am Grün 4: Bunker wird neugestaltet.
Die steile Bunkerwand wurde abgeflacht.
Geflegtes Umfeld gehört zum Anspruch der Golfanlage
Die Golfanlage legt großen Wert auf Ordnung, Pflege und ein einladendes Erscheinungsbild. Diese Fläche wurde jetzt mit rund 20 Quadratmetern frischem Rollrasen begrünt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen – die Fläche fügt sich nun harmonisch in das Umfeld ein.
Die Markierungen wurden neu aufgetragen, damit sich der Parkplatz wieder ordentlich und übersichtlich präsentiert.
Für ein geordnetes Ankommen direkt am Clubhaus.
Seit 2008 wurden auf unserem Golfplatz zahlreiche Bäume durch großzügige Spenden unserer Mitglieder gepflanzt – bis Ende 2024 sind es insgesamt 75 Bäume.
Bisher trugen diese individuelle Namensschilder. Zukünftig sind alle Informationen digital zugänglich.
Zusätzlich zeigt eine große Übersichtstafel an der Caddyhalle alle Bäume auf einen Blick – inklusive QR-Code für den direkten Zugriff auf die digitale Karte.
Jeder Baum steht für ein Engagement für Natur, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft.
Zur digitalen BaumkarteAuch in diesem Jahr fand am Muttertag, als besondere Wertschätzng für alle Mütter im Golfclub, das beliebter Muttertagsscramble statt. Die Teilnehmer genossen einen rundum gelungenen Golftag.
Lesen Sie hier wer gewonnen hat
Zum Auftakt der Landesligasaison 2025 bleibt das Teams aus Hof hinter den Erwartungen zurück. Beim ersten Spieltag in Markkleeberg konnten sie gegen die vier Ligakonkurrenten nicht
mithalten und mussten eine Niederlage hinnehmen. ️
Die nächste Gelegenheit zur Leistungssteigerung bietet sich am 25. Mai in Dresden.
Die Markierungslinien auf dem Parkplatz der Golfanlage waren mit der Zeit verblasst und nur noch schwer zu erkennen. Um die Orientierung zu erleichtern und die Parkplatznutzung zu
verbessern, wurden die Linien kürzlich komplett neu aufgetragen.
Der Parkplatz präsentiert sich jetzt wieder ordentlich und übersichtlich – für ein geordnetes Ankommen direkt am Clubhaus.
Ein gepflegtes Umfeld gehört zum Anspruch der Golfanlage und schafft eine angenehme Atmosphäre für alle Besucher.
In der Auswärtsbegegnung in Erlangen mussten sie die Konkurrenz vorbeiziehen lassen.
Am 6. Juni können sie ihren Heimvorteil nutzen.
Beim ersten Ligaspiel der Saison 2025 in Schweinfurt zeigte das Senioren-Team eine gute Leistung und sicherte sich Platz 2.️
Gratulation an die Spieler – weiter so! Das nächste Spiel wartet am 27. Mai.
Ein stolzer Moment für unseren Club: Am 6. Mai vor genau 40 Jahren wurde der Golfclub offiziell gegründet.
Ein Festakt mit Jubiläums-Golfturnier findet am 6. Juli statt.
NACHHALTIGE MODERNISIERUNG: LED-BELEUCHTUNG FÜR UNSER RESTAURANT AM GOLFPLATZ
Im Zuge unserer kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz haben wir in unserem Restaurant sämtliche alten Leuchten durch moderne LED-Technik ersetzt.
Unser Ziel ist es, alle Bereiche der Golfanlage möglichst zukunftsorientiert zu gestalten.
OBERBÜRGERMEISTERIN EVA DÖHLA ERNEUT ZU BESUCH AUF DEM „BLÜHENDEN GOLFPLATZ“
Jedes Jahr zur Kirschblüte lädt der Geschäftsführer der Golfanlage, Dieter Schelzel, die Oberbürgermeisterin zu einem persönlichen Rundgang ein, um ihr die Entwicklung ihres 2021 gepflanzten Baumes zu zeigen und über neue Umweltprojekte zu berichten.
Mit großem Interesse ließ sich die Oberbürgermeisterin über die vielfältigen Maßnahmen informieren, mit denen die Golfanlage gezielt Artenvielfalt und Naturerhalt fördert
AUFTAKT IN DIE GOLFSAISON 2025 – ERSTE TITEL GINGEN AN DIE AMTIERENDEN CLUBMEISTER
Wie jedes Jahr eröffnete der Golfclub Hof seine Turniersaison traditionsgemäß am 1. Mai mit dem beliebten Turnier „Angolfen“. Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des Clubs, Dr. Hans-Wilhelm Bruns, moderiert. Er ehrte nicht nur die Sieger.
Ein besonderes Augenmerk legte Präsident Bruns auf das anstehende 40-jährige Jubiläum des Golfclubs Hof.